Die Walderlebniswoche der Jugendbegegnungsstätte Baden-Baden bringt Kinder der Natur wieder näher

War man zwischen dem 15. und 19. August im Schwarzwald unterwegs, war die Wahrscheinlichkeit, eine Gruppe Baden-Badener Kinder und ihre BetreuerInnen anzutreffen, gar nicht so niedrig denn die Waldwoche der Jugendbegegnungsstätte war in vollem Gange.

Als Teil der Sommer-Erlebniswochen der Baden-Badener Jugendtreffs, hatten somit eine Schar von Kindern die Möglichkeit, sich zwischen gemütlichen Vorleserunden im Freien und wilden Waldabenteuern so richtig auszutoben.

Anfängliche Schüchternheit wurde am Montag schnell bei einigen Kennenlernspielen überwunden, sodass die Walderlebniswoche mit der Geschichte “Willow” von Sabine Bohlmann beginnen konnte. Danach widmete man sich unter der Leitung von Annette Lange dem Erkunden der vier Elemente, was letztlich im Entfachen eines entspannten Lagerfeuers im Hof der Clara-Schumann-Musikschule endete.

Weiter ging es am Dienstag im Merkurwald, wo die Kinder sich auf geheimnisvollen Pfaden durch Wald und Wiese spielten, Murmelbahnen bauten und die Tiere des Waldes kennenlernten. Nach dieser Einführung wartete am Mittwoch schon das Waldmobil des Forstamts. Am Waldsee wurde geforscht und gesammelt – die Kinder versetzten sich spielerisch in die Rolle von Waldameise, Hase, Fuchs und Co. und sammelten schließlich Brennnesseln, um daraus Chips zu backen.

Tiefer in den Wald ging es schließlich am Donnerstag, an der Walderlebnisstation am Hundseck. Bei strömendem Regen und mit Snacks beladen, kämpfte sich die Gruppe durch dichten Nebel und folgte dem Barfußpfad zwischen Tannen und Eichen, um danach ihre Geschicklichkeit im Kletterparcours zu beweisen. Am Nachmittag hatten die Kinder die Möglichkeit, aus Ton Waldtiere zu gestalten oder mithilfe des Hausmeisters der Jugendbegegnungsstätte Fledermauskästen zu bauen.

Zum entspannten Ausklingen der Woche ging es am Freitag zurück in den Merkurwald, wo die Kinder beim Lauschen eines Hörspiels fleißig am Schnitzen waren und zu Mittag, mit Genuss, die selbstgemachte Pizza eines besonders engagierten Jube-Stammgasts, der Kinder und BetreuerInnen schon die ganze Woche mit Leckereien wie den Blaubeer-Sahne-Eiswaffeln aus “Willow” oder Gnocchi in Tomatensauce, beglückte.

Bereichert, etwas erschöpft, aber vor allem glücklich über all die neuen Bekanntschaften, gingen letztendlich alle am Freitagnachmittag, nach dem letzten gemeinsamen Lagerfeuer und einer Runde Crêpes, auseinander. Die Walderlebniswoche 2022 war somit ein voller Erfolg.