Total Digital, „Meine Jugend im Rebland – und dann kam Corona“
In der Lila Villa wird ein Film gedreht
Total Digital – „Meine Jugend im Rebland – und dann kam Corona“
Ein Angebot für Kinder und Jugendliche von 12 – 18 Jahren. Von Montag, den 16. August bis Freitag, den 20. August täglich von 10 – ca. 17 Uhr. Die Produktion findet in der Lila Villa und der alten Schule statt.
Das Projekt kam zustande durch eine Kooperation der Stadtbibliothek Baden-Baden (Ilka Hamer), dem Jugendtreff Lila Villa und den Filmemachern Norbert Wöller und Peter Sürth.
Total Digital ist ein Projekt des deutschen Bibliotheksverbandes und „Kultur macht stark“ Bündnisse für Bildung. Gefördert wird es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Die Kinder und Jugendlichen drehen zusammen mit Norbert Wöller und Peter Sürth einen Film. Professionelles Equipment wird zur Verfügung gestellt. Norbert Wöller hat zahlreiche Produktionen für die ARD und KIKA produziert, und hat sich mit der Produktionsfirma „Film-Company Baden-Baden selbstständig gemacht und zahlreiche Dokumentationen und Imagefilme, etc. veröffentlicht.
Peter Sürth ist ein erfahrener Wildtierbiologe, spezialisiert auf Wölfe, Bären und Luchse. Er hat an mehreren nationalen und internationalen Wildtierdokumentationen mitgearbeitet. Sein Steckenpferd ist unter anderem das Arbeiten mit Green Screen.
Die Green Screen-Technik ist ein Verfahren der farbbasierten Bildfreistellung und wird dazu verwendet bestimmte Flächen, wie Hintergründe, in der digitalen Nachbearbeitung gegen beliebige Inhalte austauschen zu können. Dieses Verfahren wird bei dem Film auch eingesetzt.
Von der kreativen Ideenfindung, der Erstellung eines Scripts, Einführung in die Technik und Aufgabenverteilung (Regie, Kamera, Reporter, Schauspieler…) bis hin zum Schnitt, Nachvertonung und Erstellung eines Making–off:
Ihr seid die Macher und Akteure eures Films in eurem Rebland.
Zur Einstimmung auf die Projektwoche nehmt ihr außerdem gemeinsam an der Autorenlesung am 16. August um 15 Uhr, mit Stepha Quitterer, „Weltverbessern für Anfänger“ in der Stadtbibliothek Baden – Baden teil.
Am Freitag, den 20.08.2021 um 17 Uhr, wird der fertige Film in der Stadtbibliothek aufgeführt.
Für ein tägliches warmes Mittagessen und Getränke ist gesorgt.
Die Teilnahme ist verbindlich und kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen unter 07223/52353 im Jugendtreff Rebland zu den üblichen Öffnungszeiten. Dienstag und Donnerstag von 15-20 Uhr, freitags von 17-22 Uhr.
In den Sommerferien ist der Jugendtreff vom 02.08. – 15.08. geschlossen, in der Zeit können Nachrichten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Der AB wird mehrmals die Woche abgehört.
Oder Mail an Michael.Braun_Kijub@Baden-Baden.de
Norbert Wöller
Peter Sürth
Bildquelle: Stadtbibliothek Baden-Baden und Lila Villa, Jian Bender