Freizeit vom 20. – 22.05.

Am Freitag, den 20.05. trafen sich 19 Kinder und drei Betreuer*innen im Jugendtreff um gemeinsam auf den Bus zu warten der uns nach Ortenberg fährt. Schneller als gedacht hat uns der Bus dann zu unserem Ziel gebracht. Danach ging es zu Fuß hoch hinauf auf das Schloss.

Dort wurden die Zimmer aufgeteilt und bezogen. Nach dem warmen Abendessen wurde das Schloss erkundet und die Kinder suchten sich Spiele heraus wie zum Beispiel Basket- oder Fußball.

Nach einer etwas unruhigen Nacht, es waren zum Beispiel Gespenster unterwegs, gab es um 8 Uhr Frühstück. Ab 9 Uhr übernahmen die Erlebnispädagogen von Wildzeit das Zepter und machten mit den Kindern Teambuildingspiele. Einige Kinder lernten dabei, dass es besser ist, wenn man zuhört wenn einem etwas erklärt wird und die Spiele nur dann funktionieren wenn alle zusammenarbeiten. Danach ging es zum Bogenschießen und Feuer machen. Es wurde sich in zwei Gruppen aufgeteilt und klare Regeln erklärt. Es gab auch eine kleine Einführung von verschiedenen Pfeilen die früher in Gebrauch waren. Zum Beispiel gab es Pfeile die Pfeiftöne machen um die Pferde scheu zu machen oder auch extra Pfeile für Brandpfeile.

Am Mittag gab es eine kleine Pause in der die Kinder ihre Lunchboxen leeren konnten. Am Nachmittag wurden die Gruppen gewechselt, damit alle Bogenschießen und Feuer machen lernen konnten.

Vor allem beim Bogenschießen wurden versteckte Talente entdeckt, die sich sogar überlegen in einen Verein zu gehen.

Nach dem Angebot wurde sich erst einmal erholt bevor es zum Abendessen ging. Nach dem Abendessen wurde im Schlosshof wieder gespielt und wir konnten von der Schlossmauer aus auch ein entferntes Gewitter beobachten, was sehr eindrucksvoll war.

Da alle etwas erschöpft waren, blieb es diese Nacht ruhiger und sogar die Gespenster waren nicht mehr zu sehen.

Am nächsten Morgen gab es wieder ein üppiges Frühstück bevor wir uns alle auf den Rückweg runter zum Bus machten.

Zur Freude der meisten Kinder war es wieder unser Busfahrer Eugen, den die meisten schon vom Rulantica kannten, der uns wohlbehalten zurück nach Steinbach brachte.

Alles in allem ein eindrucksvolles Wochenende für alle.

Möglich wurde die Freizeit durch das Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“, das Kindern und Jugendlichen, nach den Entbehrungen durch Corona, wieder schöne und erholsame Erlebnisse möglich machen soll.

Die Logos des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Förderprogramms Aufholpaket und der Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen (BAG OKJE).

Bildquelle: Lila Villa, Jian Bender