Auf diesem Online-Jugendtreff wirst du immer die neusten News und wichtigsten Hacks finden können. Wir wollen dir mit lustigen und cleveren Tipps dein Alltag erleichtern. Wir freuen uns dich zwar wieder im Jugendtreff sehen zu können, trotz allem würden wir den Online-Treff gerne am Leben erhalten. Um dem täglichen Schul-und Alltags-Wahnsinn etwas zu entfliehen, suchen wir für euch monatlich neue Musik, Horoskope oder hilfreiche „Do it yourself“-Ideen, die du gerne mal ausprobieren darfst raus . Auch über Instagram halten wir euch natürlich auf dem Laufenden und stellen euch ab und zu knifflige Fragen und Aufgaben.
Hurrah, der Frühling ist da!
Hier findet ihr unseren Frühlingscountdown:
Aus der Treffküche:
Veggie „One Pot“-Feta Pasta
(für 4 Personen)
Zutaten:
- 1 Aubergine
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 100 g getrocknete Tomaten in Öl
- 2 Zehe(n) Knoblauch
- 1 EL Olivenöl
- 400 g Farfalle
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Salz
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 Bund Schnittlauch
- 100 g Feta
- Pfeffer
- Zucker
Zubereitung:
Schritt 1:
Zucchini und Aubergine waschen und in kleine Würfel schneiden. Paprika waschen, Kerne entfernen und fein würfeln. Getrocknete Tomaten abtropfen lassen und fein hacken. Knoblauch schälen und fein hacken.
Schritt 2:
Öl in einem großen Topf erhitzen, Zucchini, Aubergine und Paprika anschwitzen. Knoblauch und getrocknete Tomaten zufügen, ebenfalls kurz anschwitzen. Farfalle, Tomatenmark, Salz und Gemüsebrühe zufügen und alles vorsichtig vermengen.
Schritt 3:
Unter Rühren aufkochen und bei geschlossenem Deckel ca. 12 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Nudeln die Flüssigkeit weitestgehend aufgenommen haben. Ist die Pasta noch zu hart, etwas Flüssigkeit nachgießen. Die „One Pot“-Pasta regelmäßig umrühren.
Schritt 4:
Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden. Feta zerbröseln.
Schritt 5:
Die „One Pot“-Pasta mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken und mit Schnittlauch sowie Feta bestreut servieren.
Wir wünschen euch einen guten Appetit!!
Neu im Kino – Unsere Empfehlungen
„Phantastische Tierwesen 3: Dumbledores Geheimnisse“
Gellert Grindelwald treibt erneut sein Unwesen. Der dunkle Magier plant, eine Diktatur der Magier über die Muggel zu errichten. Alle nicht-magischen Wesen betrachtet Grindelwald als minderwertig. Mit dieser Ansicht steht er keinesfalls allein — unter den Magiern hat Grindelwald mächtige Unterstützer, die es leid sind, sich vor den Muggeln zu verstecken und ihre Fähigkeiten zu verbergen. Doch ein Krieg kann nicht die richtige Lösung sein.
Im Auftrag des jungen Albus Dumbledore macht sich der Magiezoologe Newt Scamander deshalb auf die Jagd nach Grindelwald. Unterstützung bekommt Scamander wie bisher von dem No-Maj Jacob (Dan Fogler), seinem Bruder Theseus Scamander (Callum Turner) und natürlich von der smarten Tina Goldstein (Katherine Waterston). Queenie Goldstein (Alison Sudol), Tinas Schwester, wechselte die Seiten und steht nun Grindelwald bei. Ein Neuzugang ist Professor Eulalie „Lally“ Hicks (Jessica Williams), die an der nordamerikanischen Ilvermorny School of Witchcraft and Wizardry lehrt — dieselbe Schule, die auch Tina besucht hat. Yusuf Kama (William Nadylam) steht der Gruppe ebenso bei, wie Newts Assistentin Bunty (Victoria Yeates). Eine wichtige Rolle erhält zudem die internationale Konföderation der Zauberer, dessen Kopf Anton Vogel (Oliver Masucci) im Angesicht von Grindelwald eine wichtige Entscheidung treffen muss.
- Länge: circa 143 Minuten
- Genre: Abenteuer-/ Fantasyfilm
- FSK: ab 12 Jahren
- Kinostart: 07.04.2022
„Eingeschlossene Gesellschaft“
Deutsche Satire von Sönke Wortmann mit Star-Besetzung, in der ein Vater sechs Lehrer dazu zwingt, dem Sohn bessere Noten zu geben.
Es ist Freitag Nachmittag, kurz vor dem Wochenende, als es am Lehrerzimmer eines Gymnasiums klopft. Verwundert öffnen die verblieben sechs Lehrer*innen einem ehrgeizigen Vater (Thorsten Merten) die Türe. Er will die Lehrer*innen erst dann gehen lassen, wenn sein Sohn die Chance zur Abiturzulassung erhalten wird – und droht sogar mit einer Waffe.
Die Charaktere der sechs Lehrer*innen bilden das typische Spektrum ab: Vom Zyniker und beliebten Sportlehrer Peter Mertens (Florian David Fitz) zur gehassten Hexe Heidi Lohmann (Anke Engelke), Holger Arndt (Thomas Loibl) ist der sogenannte Schüleranwalt, Bernd Vogel (Torben Kessler) ist Typ Nerd, Klaus Engelhardt (Justus von Dohnanyi) gibt den Konservativen und die junge Referendarin Sarah Schuster (Nilam Farooq) befindet sich wohl zur falschen Zeit am falschen Ort.
Für die kommenden Stunden sind sie nun eingesperrt, zeigen die Tücken und Lücken des deutschen Bildungssystems auf und werden nicht davor verschont bleiben, peinliche Enthüllungen vor dem Kollegium zu offenbaren. In dieser Zeit werden die wahren Abgründe offenbart.
- Länge: circa 101 Minuten
- Genre: Satire/ Komödie
- FSK: ab 12 Jahren
- Kinostart: 14.04.2022
„Dr. Strange in the Multiverse of Madness“
Nachdem Dr. Stephen Strange Dormammu besiegt hat, wartete bereits die nächste Bedrohung auf die Erde und das gesamte Universum: Thanos (Josh Brolin).
In „Avengers: Infinity War“ nahm Strange als Hüter des Zeitsteins eine tragende Rolle im Kampf gegen den verrückten Tyrannen ein. Fünf Jahre weilte er nicht auf der Welt, kehrte jedoch in „Avengers: Endgame“ wie zahlreiche weitere Superheld*innen zurück und zwang Thanos schließlich in die Knie. Während inzwischen Wong (Benedict Wong) zum offiziellen Sorcerer Surpreme aufstieg, muss Stephen Strange nach den Ereignissen in „Spider-Man: No Way Home“ mit den Problemen des Zaubers klarkommen, in der die Türen zum Multiversum geöffnet wurden. Während er vermeintlich das Schlimmste verhindern konnte, steht ihm die größte Bedrohung noch bevor: Er selbst aus einer anderen Dimension – den Zuschauer*innen bekannt als Strange Surpreme aus „Marvel’s What If“ Serie , zu sehen auf Disney Plus.
- Länge: circa 126 Minuten
- Genre: Actionfilm
- FSK: ab 12 Jahren
- Kinostart: 04.05.2022
„Sonic the Hedgehog 2“
Der schnelle blaue Igel ist zurück: Nachdem sich Sonic (im Deutschen Julien Bam, im Original Ben Schwartz) in Green Hills bei seinem Freund Tom (James Marsden) niederließ, will er nun der Welt beweisen, dass er das Zeug hat, ein Held zu sein. Doch seine anfänglichen Heldentaten führen auch zu einigen Kollateralschäden. So lange muss der spitzfindige Igel jedoch nicht auf eine neue Gelegenheit warten.
- Länge: circa 122 Minuten
- Genre: Komödie/ Kinder- und Familienfilm
- FSK: ab 12 Jahren
- Kinostart: 31.3.2022
Unser Jugendblättle
Hallo liebe Leser*innen,
das Jugendblättle ist eine monatliche „Zeitschrift“ von Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit den Mitarbeiter*innen des Kijubs. Mit dem Jugendblättle möchten wir euch und eurer Stimme eine Plattform geben, auf welcher ihr eure Themen und Interessen ansprechen könnt!
In jeder Ausgabe erwarten euch daher aktuelle Geschichten und Ereignisse aus aller Welt, coole Bildercollagen, Rätsel, DIY´s und vieles mehr.
Falls ihr Lust habt uns zu unterstützen und die nächste Ausgabe mitzugestalten, dann melde dich gerne in den Jugendtreffs oder über Instagram.
Bevorstehende Angebote & Events
Derzeit planen wir für euch mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ Angebote und Projekte für das Jahr 2022. Nähere Informationen folgen.
Mit dem AUFHOLPAKET werden deutschlandweit Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und ihre Familien geschaffen, um sich zu begegnen, gemeinsam Neues zu entdecken und ihre Welt nach der Pandemie zu erleben. Dafür bringt das BMFSFJ eine Vielzahl unterschiedlicher Kooperationspartner zusammen. Mit einer Milliarde Euro werden bestehende Angebote unterstützt und erweitert – sowie neue geschaffen. Für eine unbeschwertere Zukunft: www.bmfsfj.de/aufholpaket.
Schau vorbei!
Auf unseren Sozialen Medien erwarten dich spannende Beiträge, witzige Videos und regelmäßige „Mit-Mach-Aktionen“.
Aktuelles
Lernen auch in dieser Zeit?!
Tolle Angebote zu sämtlichen Themen!