Wir sind die Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die Einrichtungen* und Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) sowohl von der Stadt Baden-Baden als auch vom Caritasverband Baden-Baden e.V., bieten besonders jungen Menschen, die von anderen Bildungsangeboten nicht erreicht werden, gestaltbare Räume. In diesen können sie sich zurückziehen, sich frei von Druck geschützt entfalten, ihren eigenen Interessen nachgehen, sich eine eigene Meinung bilden und ihre Selbst- und Mitbestimmung erproben.
Als sozialpädagogisches Feld tragen wir dazu bei, dass sich die jungen Menschen zu aktiven, selbstbestimmten und mitverantwortlichen Bürgern entwickeln. Wir nehmen ihre Anliegen ernst und ermöglichen ihnen sich auf demokratische Weise in die Gesellschaft einzubringen. Das kann so kein anderes gesellschaftliches Feld auf diese Weise. Damit ist die OKJA ein zentraler Akteur der kommunalen Demokratiebildung. Das ist sogar der gesetzliche Auftrag der OKJA nach §11 SGB VIII und die Kommunen sind verpflichtet Angebote der OKJA bedarfsgerecht vorzuhalten.
Zusätzlich bieten wir den jungen Menschen aber auch Unterstützung und Beratung bei der Lebensbewältigung an, sei es in Bezug auf Schule, Familie bis hin zu ihrem Leben in der Gesellschaft im Allgemeinen. Die OKJA ist niedrigschwellig sowie offen gestaltet und spricht daher alle jungen Menschen an – unabhängig von Alter, Geschlecht, mit oder ohne Behinderung und Herkunft. So wird sie von Kindern und Jugendlichen aus verschiedensten sozialen Milieus besucht. Die OKJA schafft somit Zugänge für junge Menschen, die von anderen Institutionen oder Programmen nur schwer erreicht werden.
Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Baden
Kinder- und Jugendarbeit Baden-Baden
Schützenstr. 1
76530 Baden-Baden
Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJA) ruft alle Jugendzentren, Jugendhäuser, offenen Treffs und andere Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit dazu auf, sich am 26. September 2025 an der bundesweiten Kampagne „TAG DER OKJA 2025“ zu beteiligen. An diesem Tag machen Aktionen in ganz Deutschland sichtbar, welchen Beitrag die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft leistet.
Den bundesweiten „Tag der OKJA 2025“ möchten wir zum Anlass nehmen einzuladen, damit Sie sich vor Ort ein Bild über die OKJA machen können. Lernen Sie uns und die jungen Menschen kennen.
Der Tag der OKJA 2025 findet in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des Caritasverbandes Baden-Baden e.V. und der Stadt Baden-Baden statt.


