Abteilung Kinder- und Jugendarbeit

  • Die Abteilung Kinder- und Jugendarbeit ist Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche und bietet Informationen für Eltern. Sie ist dem Jugendamt zugeordnet und fungiert im Stadtkreis als Stadtjugendreferat und Trägereinrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Rechtsgrundlage für die weisungsfreie Pflichtaufgabe der Kommune stellen die §§11-13 des Sozialgesetzbuches VIII.
  • Kern der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ist der Betrieb der vier städtischen Jugendtreffs: Jugendbegegnungsstätte, Lila Villa Rebland, Jugendtreff Haueneberstein und Jugendtreff Sandweier. Hier können Kinder und Jugendliche ihre Freizeit abwechslungsreich verbringen und sich mit verschiedenen Themen oder bei Unterstützungs- und Beratungsbedarf an die pädagogischen Fachkräfte wenden.
  • In der Schulsozialarbeit stehen Beratung, Unterstützung und präventive Angebote im Mittelpunkt der Arbeit.
  • Die Mobile Jugendarbeit sucht Jugendliche im öffentlichen Raum auf, berät und begleitet sie.
  • Das Team der Kinder- und Jugendarbeit setzt zahlreiche Einzel- und Dauerprojekte um.
  • Im Rahmen der städtischen Ferienbetreuung für Grundschulkinder werden in nahezu allen Schulferien Ferienprogramme geboten.
  • Ein weiterer Bereich ist die Unterstützung der örtlichen Jugendverbänden und Jugendgruppen und des Jugendforums als politische Interessensvertretung. Neben der Begleitung dieser Initiativen werden auch Räumlichkeiten für Jugendgruppen und Vereine vermittelt.

Unser Selbstverständnis

  • Wir setzen uns für ein kinder-, jugend- und familienfreundliches Leben in Baden-Baden ein.
  • Offenheit und Neugier für die Interessen und Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie für die unterschiedlichen Lebenslagen ist die Grundlage unserer Arbeit.
  • Wir gehen davon aus, dass die Entwicklung zu einer gesunden und sozialen Persönlichkeit vor allem auf positiven Erfahrungen, Selbstwirksamkeit und verlässlichen Beziehungen beruht.
  • Ziel unserer Arbeit ist es, Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Lebenshintergründen genau solche Erfahrungsräume zu bieten.
  • Das Spektrum unserer pädagogischen Angebote ist breit gefächert: von offenen und einmaligen Veranstaltungen über zeitlich begrenzte Projekte bis hin zu regelmäßigen und längerfristigen Angeboten zu unterschiedlichen Themen.
  • Die Zusammenarbeit mit Fachkräften, Bildungseinrichtungen, Vereinen und Initiativen aus Baden-Baden ist uns dabei besonders wichtig.
  • Ob Ferienangebote, Jugendforum oder Kooperationen mit Schulen – stets liegt uns eine altersgerechte und größtmögliche Projektbeteiligung und eine wertschätzende Begleitung aller Beteiligten am Herzen.

Kinder- und Jugendarbeit Baden-Baden

Schützenstr. 1
76530 Baden-Baden

Ansprechpartnerin

Yvonne Nautascher

Abteilungsleitung Kinder- und Jugendarbeit